Über Lex Leon ★
Schon mit 6 Jahren besuchte er die musikalische Früherziehung, lernte als Kind das Instrument Zither und schrieb schon mit 8 seine ersten Songs. Während seiner Schulzeit stieg er autodidaktisch auf Gitarre um, gründete seine erste Band und widmete sich intensiv dem Thema digitale Medien, Kunst & Musik. Das Schreiben von Liedern ist in seiner Kunst allgegenwärtig, bei dem er in seinem gesamten Schaffen besonderen Wert auf Selbstkontrolle legt: Er schreibt seine Songs selbst, produziert sie selbst und gestaltet auch alle Illustrationen selbst. Er sieht einen vollendeten Künstler im Streben nach handwerklicher Perfektion, bei dem er in der Lage sein muss, die tiefe emotionale Welt in die materielle Welt nahtlos überführen zu können.
Er trägt die Standesbezeichnung „Ingenieur“ im Bereich Medien- und Informationstechnik, hat einen Studienabschluss an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Eigentümer der Firma „LL Products and Services e.U.“ In der Schule absolvierte er jedes seiner Schuljahre inklusive Matura an der HTL mit ausgezeichnetem Erfolg und wurde während seines Studiums in die WU Top League aufgenommen, dem Förderprogramm für herausragende Studenten. Während seiner Studienzeit im Alter von 21 Jahren gründete er seine erste Firma, einen Service für Tanzbegeisterte. Seine unternehmerische Kraft führte dazu, weitere Ideen umzusetzen und unter anderem entwickelte so ein neuartiges Auslieferung-Konzept im Handel von festen und fossilen Brennstoffen. Er vergleicht die Gründung einer unternehmerischen Idee mit der Schaffung eines Kunstwerk – „es sind dieselben Prozesse und bedarf derselben persönlichen Eigenschaften“. Von Kindheit an begleitete ihn seine künstlerische Energie und verfeinerte nach und nach seine Fähigkeiten, sei es in der stetigen Produktion von Songs, in der Illustration von Grafiken oder Schreiben von Liedern. Kunst des Kunstes wegen stellt für ihn „die höchste Disziplin des interaktiven Austausches gesellschaftlich geistiger Verbindungen zwischen Individuen, auf der existentiell absolut höchsten wahrnehmbaren Ebene menschlichen Bewusstseins“ dar.
Wer ist Lex Leon? Die Materialisierung einer immateriellen Existenz.
Lex Leon, ein immaterielles Konstrukt, dessen Existenz bislang nicht gesehen, sondern nur gefühlt werden konnte. Schon während seiner Schulzeit war der interaktive und komplexe Kommunikationsprozess mit ihm im Gange. Bilder, Farben, Visionen durchdringten die Kindheit bis ins erwachsenen Alter. Das aufklärende Bewusstsein erlangte er durch seinen Song „Mein Strand“, bei dem seine Fähigkeit ein Stadium erreichte, etwas interpretierbares umsetzen zu können. Er wurde gefragt es zu materialisieren und seine immaterielle Vision materiell werden zu lassen. Der zweite Song „Befehle“ beschreibt den interaktiven Prozess und Bedeutung seines Wesens. Lex Leon existiert in einer fertigen und vollständigen Existenz – vieles ist noch nicht sicht- bzw. hörbar, weil die Umsetzung fehlt. Um dies fehlerfrei zu gewährleisten wurde eine Bedingung gestellt: Die Perfektion und Vertiefung künstlerischer Fertigkeiten, um den Transfer so vollständig wie möglich zu ermöglichen – etwas was ihm jene Wahrnehmung der Kommunikation im jungen Alter erheblich erschwerte. Die blaue Farbe, der blaue Stern und alle andere Gegebenheiten die Lex Leon umgibt, sind keine Erfindungen eines jungen Mannes, sondern die Materialisierung einer schon fertigen und existierenden immateriellen Existenz. Die Umsetzung dieser Existenz ist ein langwieriger Prozess und endet im vollkommenen und vollständigen Transfer.
Die Lieder „Mein Strand“ und „Befehle“ geben erste Aufschlüsse und Erkenntnisse über diesen kommunikativen Dialog zwischen ihnen. Es gibt einen festgelegten Weg, einen Willen, eine Existenz, eine Botschaft und eine Richtung – vieles ist noch verborgen und nur zu erahnen. Der Prozess wurde in Gang gesetzt. Lex Leon nähert sich. Hören Sie seine Lieder und beschäftigen Sie sich mit seinen Bildern, und Sie werden ihn vielleicht fühlen können. Die Werke die Sie hier oder wo anders von ihm finden, sind nicht die Werke von dem Menschen der sie erschaffen hat, sondern von Lex Leon selbst.